Wir können die Wellen des Lebens nicht anhalten, aber wir können lernen, auf ihnen zu reiten
Wir können die Wellen des Lebens nicht anhalten, aber wir können lernen, auf ihnen zu reiten
Christine Kok training - Achtsamkeit - coaching
Christine Kok        training - Achtsamkeit - coaching

„Du kannst die Wellen des Lebens nicht anhalten,
aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“
JON KABAT-ZINN

Über mich:

Seit 2008 praktiziere ich die Achtsamkeitsmeditation und habe seitdem diese Form der Meditation und ihre heilsame Wirkung für zahlreiche Aspekte meines Lebens im Rahmen von Retreats und Weiterbildungen vertieft. Wie auch so viele andere Praktizierende habe ich mit Achtsamkeitsmeditation begonnen, um meinen chronischen Schmerzen besser begegnen zu können. Ausserdem wollte ich mehr Gelassenheit und Entspannung in mein Leben bringen. Schon bald habe ich dann bemerkt, dass sich etwas ganz anderes als erstes ändert: Die Haltung, mit der ich den „Aufs und Abs“ meines Lebens begegne, ist eine Andere geworden. Die Meditation hat mich gelehrt, als Reaktion auf all die "Reize", die von aussen scheinbar in immer intensiverem und stärkeren Ausmaß auf uns einströmen, zunächst innezuhalten, um dadurch mit Bedacht reagieren zu können.

 

Dies sind für mich gute Gründe, die Achtsamkeitsmeditation Tag für Tag zu üben und dadurch immer weiter zu kultivieren, zu trainieren, wie einen Muskel, der wächst, je mehr er gebraucht wird. Das Schönste daran ist, dass diese Effekte nachhaltig sind, sie leben mit der Praxis, beeinflussen mein Leben in positiver Weise, egal in welcher (stressigen) Situation ich mich gerade befinde.

 

Meine Weiterbildung zur MBSR-Lehrerin habe ich am Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Bedburg, in 2015 abgeschlossen. Seitdem gebe ich Jahr für Jahr MBSR-Kurse, wobei es mir immer wieder große Freude macht, Zeugin der Veränderung zu werden, die sich durch die Praxis der Meditation und die Reflexionen im Kurs bei den Teilnehmenden einstellen.

Ich arbeite als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Psychosozialen Beratung und im Studentischen Gesundheitsmanagement der Fliedner Fachhochschule, Düsseldorf. Im Rahmen des Gesundheitsmanagements gebe ich Seminare und Workshops in Achtsamkeitsbasierter Stressbewältigung, Resilienz und Positiver Psychologie.

 

Regelmäßige Weiterbildungen und Retreats habe ich u. anderem besucht bei: Jon Kabat-Zinn, Saki Santorelli, John Peacock, Vidyamala Burch, Florence Meleo-Meyer, Bob Stahl, Petra und Jörg Meibert, Luise Reddemann, Akincano Marc Weber, Paul Grossman.

 

Des Weiteren habe ich die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, die Systemische Beratung sowie die Resilienz und Positive Psychologie als wertvolle Konzepte in meine Arbeit im Gesundheitsmanagement und als freiberufliche Trainerin und Beraterin aufgenommen. Die Ressourcen- und Lösungsorientierung steht dabei als Maxime meiner Arbeit im Mittelpunkt: Wie Martin Seligman, Begründer der Positiven Psychologie zu diesem Perspektivenwechsel auf das, was uns "nährt", so treffend ausführte: „Die Abwesenheit von Hässlichkeit ist nicht gleich Schönheit, und die Abwesenheit von Depression bedeutet nicht, dass dieser Mensch ein zufriedenes Leben führt (SELIGMAN 2006).“

 

Von Hause aus Diplompsychologin konnte ich meine professionellen Kompetenzen im Bereich Training und Weiterbildung für verschiedene Beratungsunternehmen in Deutschland und England einsetzen. So habe ich für eine Unternehmensberatung in London Methoden zur Erfassung und Entwicklung der Unternehmenskultur entwickelt, in Deutschland für eine Bildungsorganisation des Handwerks in einem EU-Verbundprojekt Weiterbildungscurricula erarbeitet und in die Erprobung gebracht.

 

Ich bin Jahrgang 1966, verheiratet, Mutter zweier Kinder und wohne in Meerbusch in Nordrhein-Westfalen.

 

 

Christine Kok

Diplompsychologin, Mitglied im MbSR-MbCT Verband Deutschland

Telefon: +49 170 3011 508

E-Mail: info@christine-kok.de

Druckversion | Sitemap
© Christine Kok 2025 training - Achtsamkeit - coaching MBSR Niederrhein: Düsseldorf - Neuss - Krefeld